Verkehrsmedizin Thurgau         
 Verkehrsmedizinisches Zentrum - Ihr Spezialist für verkehrsmedizinische Abklärungen

2024-06-13

Die Wichtigkeit von Verkehrsmedizin: Gesundheitschecks für über 75-Jährige Personen

1. Die Bedeutung von Verkehrsmedizin für ältere Fahrerinnen und Fahrer

Wenn Sie 75 Jahre alt oder älter sind, müssen Sie den gesetzlichen Bestimmungen nach alle zwei Jahre zur medizinischen Kontrolle bei einer Ärztin oder einem Arzt der Stufe 1. Der Kontrollrhythmus kann auch verkürzt werden, wenn dies aus medizinischen Gründen nötig ist. Im Alter spielt die Verkehrsmedizin eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Strassenverkehr. 

Regelmässige Kontrolluntersuchungen sind unerlässlich, um die Fahreignung älterer Menschen zu überprüfen und somit potenzielle Gefahren im Verkehr zu minimieren. Bei den ärztlichen Untersuchungen soll die Fahrtauglichkeit beurteilt werden. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Sehvermögen, körperliche Fitness und Reaktionsfähigkeit berücksichtigt. 

Durch gezielte verkehrsmedizinische Untersuchungen können Risiken frühzeitig erkannt und präventive Massnahmen ergriffen werden. Ältere Fahrerinnen und Fahrer profitieren somit nicht nur von ihrer eigenen Sicherheit, sondern tragen auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei. Warum das Alter von 75 Jahren angebracht ist, erfahren sie in diesem podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=0-0PGcf7N-Y

2. Verkehrsmedizin Thurgau: Angebote und Leistungen

Fragen sie zunächst ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, ob sie oder er die Anerkennungsstufe 1 besitzt.  Diese Personen haben einen ausgezeichneten Einblick in ihre Gesundheitslage. Unser verkehrsmedizinisches Zentrum im Thurgau führt solche Abklärungen nicht durch. Suchen Sie auf www.medtraffic.ch eine passende Ärztin oder einen passenden Arzt der Anerkennungsstufe 1 und vereinbaren Sie einen Termin. 

Die Verkehrsmedizin Thurgau - verkehrsmedizinisches Zentrum ist auf Untersuchungen der Stufe 4 spezialisiert. Diese werden zum Beispiel vom Strassenverkehrsamt angeordnet, wenn die Stufe 1 Untersuchung negativ verlaufen ist und sie trotzdem eine weitere Abklärung verlangen. Ein weiterer Grund könnte ein Vorfall im Strassenverkehrs sein. Durchgeführt werden dann umfassende Kontrolluntersuchungen, die die Fahreignung im Alter überprüfen. Diese Untersuchungen werden von spezialisierten Ärzten durchgeführt, die sich auf verkehrsmedizinische Gutachten spezialisiert haben. Für eine solche tiefgehende Untersuchung erhalten sie eine Aufforderung des Strassenverkehrsamtes. Mit dieser können sie sich direkt anmelden. Kreuzlingen ist der Standort der Verkehrsmedizin Thurgau - verkehrsmedizinisches Zentrum, an diesem Ort finden unsere Untersuchungen statt.

3. Warum sind regelmässige Gesundheitschecks im Alter wichtig?

Im Alter werden regelmässige Gesundheitschecks immer wichtiger, besonders für die Fahrtauglichkeit. Verkehrsmedizinische Untersuchungen können dabei frühzeitig gesundheitliche Probleme erkennen, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen könnten. Durch gezielte Kontrolluntersuchungen und Tests können Ärzte feststellen, ob ältere Menschen noch über die nötige körperliche und geistige Fitness verfügen, um sicher am Strassenverkehr teilzunehmen. Diese Vorsorgeuntersuchungen tragen nicht nur zur eigenen Sicherheit bei, sondern auch zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

4. Verkehrsmedizinische Untersuchungen: Was wird getestet?

Bei verkehrsmedizinischen Untersuchungen werden verschiedene Faktoren getestet, um die Fahreignung von älteren Fahrerinnen und Fahrern zu beurteilen. Dazu gehören unter anderem Seh- und Hörtests, körperliche Untersuchungen, Reaktionstests sowie die Überprüfung von kognitiven Fähigkeiten. Auch die Einnahme von Medikamenten und eventuelle Nebenwirkungen werden berücksichtigt. Durch diese umfassenden Untersuchungen können mögliche Risiken im Strassenverkehr frühzeitig erkannt und entsprechende Massnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. 

Die Ergebnisse der verkehrsmedizinischen Tests dienen dazu, individuelle Empfehlungen für den weiteren Umgang mit dem Auto zu geben und gegebenenfalls Einschränkungen festzulegen, um Unfälle zu vermeiden. Die regelmässige Überprüfung der Fahreignung im Alter ist somit ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur eigenen Gesundheit.

5. Vorteile von Verkehrsmedizin für die Gesellschaft

Verkehrsmedizin spielt eine bedeutende Rolle für die Gesellschaft, indem sie dazu beiträgt, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten. Durch regelmässige Kontrolluntersuchungen und die Überprüfung der Fahreignung älterer Fahrerinnen und Fahrer leistet Verkehrsmedizin einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Unfällen und Verkehrssicherheitsrisiken. 

Die ärztlichen Untersuchungen im Rahmen der Dienstleistung der Verkehrsmedizin Thurgau - verkehrsmedizinisches Zentrum tragen dazu bei, potenziell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Somit profitiert nicht nur jeder einzelne Fahrzeuglenker von den Leistungen der Verkehrsmedizin, sondern die gesamte Gesellschaft erfährt langfristig einen spürbaren Nutzen durch eine erhöhte Verkehrssicherheit und Prävention im Strassenverkehr.

6. Verkehrsmedizinische Gutachten: Wann sind sie erforderlich?

Verkehrsmedizinische Gutachten sind erforderlich, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen. In solchen Fällen kann das Strassenverkehrsamt in Thurgau die Vorlage eines gutachtlichen Nachweises der Stufe drei oder vier verlangen. Diese Untersuchungen werden in der Regel von spezialisierten Ärzten durchgeführt, die die erforderlichen Tests und Untersuchungen durchführen, um die körperliche und geistige Verfassung des Fahrers zu beurteilen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Sehvermögen, Reaktionsfähigkeit und körperliche Fitness berücksichtigt. 

Die Ergebnisse des Gutachtens dienen als Grundlage für die Entscheidung über die Fahreignung und können dazu beitragen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten. Verkehrsmedizinische Gutachten spielen somit eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Fahrtauglichkeit älterer Personen und tragen dazu bei, potenzielle Risiken im Strassenverkehr frühzeitig zu erkennen.

7. Durchführung und Bewertung der Kontrollfahrt zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit bei Senioren

Falls Anzeichen bestehen, dass Fahrtüchtigkeit zwar beeinträchtigt sein könnte, aber das Ergebnis nicht eindeutig ist. kann die Verkehrsbehörde auf Empfehlung eines Gutachters die Einleitung einer Kontrollfahrt anordnen. Eine Kontrollfahrt dient dem Zweck, die tatsächlichen Fahrfähigkeiten auf der Strasse zu bewerten. 

Zu den wesentlichen Elementen dieser Fahrt gehört zunächst das grundsätzliche Fahrverhalten, wobei die sichere Bedienung des Fahrzeugs, das präzise Starten und Stoppen, das Einlegen der Gänge sowie die Verwendung der Bremsen bewertet werden. Ebenso wichtig sind das Lenken und Spurhalten, um die Fähigkeit zu überprüfen, das Fahrzeug sicher und in der Spur zu führen. Darüber hinaus spielt das Beachten von Verkehrsregeln und Verkehrszeichen eine zentrale Rolle. Hierbei wird darauf geachtet, ob der Fahrer Verkehrszeichen und -signale korrekt interpretiert und umsetzt, die Vorfahrtregeln beachtet sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fussgängerüberwege und Halte- oder Parkverbote einhält. Hierbei müssen schnelle und angemessene Reaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse getestet werden, wie zum Beispiel plötzliche Stopps des Vordermanns oder Fussgänger, die unerwartet die Strasse betreten.

Auch die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern wird überprüft. Dies beinhaltet das richtige Setzen des Blinkers beim Abbiegen und Ein- sowie Ausfahren, Handzeichen, wenn erforderlich, sowie vorausschauendes Fahren, das die Anpassung der Fahrweise an die Verkehrsdichte, Wetterbedingungen und mögliche Gefahrenquellen einschliesst.

Eine wichtige Komponente ist zudem die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Fahrers. Dies umfasst ein kontinuierliches Aufmerksamkeitsniveau gegenüber Verkehrszeichen, anderen Fahrzeugen und Fussgängern sowie schnelle und angemessene Reaktionen auf verkehrsrelevante Veränderungen.

Die Bewertung erfolgt in der Regel durch einen Verkehrsmediziner sowie eine geschulte Fachperson des Strassenverkehrsamtes. Diese Personen bewerten das Fahrverhalten und dokumentieren etwaige Unsicherheiten oder Schwierigkeiten. Am Ende der Kontrollfahrt erhält der Teilnehmer meist ein kurzes Feedback, das sowohl positive Aspekte als auch mögliche Defizite umfasst. Danach wird ein Gutachen vom Verkehrsmediziner erstellt.

Ziel dieser Kontrollfahrt ist es, die Sicherheit des Fahrers und der anderen Verkehrsteilnehmer sicherzustellen, indem überprüft wird, ob der Fahrer den Anforderungen des modernen Strassenverkehrs gewachsen ist. In sehr seltenen Fällen kann dies auch dazu führen, dass Empfehlungen für weitere Schulungen oder medizinische Untersuchungen ausgesprochen werden.

Die Verkehrsmedizin Thurgau - verkehrsmedizinisches Zentrum führt solche Abklärungen im Thurgau durch. Andere Kantone decken wir in der Regel nicht ab.

8. Fazit: Die Bedeutung von Verkehrsmedizin für die Sicherheit im Strassenverkehr

Die Rolle von Verkehrsmedizin bei der Sicherheit im Strassenverkehr ist von entscheidender Bedeutung. Durch regelmässige Kontrolluntersuchungen können ältere Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahreignung aufrechterhalten und somit das Unfallrisiko reduzieren. 

In der Verkehrsmedizin Thurgau - verkehrsmedizinisches Zentrum stehen erfahrene Fachpersonen bereit, um verkehrsmedizinische Untersuchungen durchzuführen und entsprechende Gutachten auszustellen. Dabei werden verschiedene Stufen der Untersuchung durchlaufen, angefangen bei der Anmeldung bis hin zur Verfügungsstellung der Dokumente. Die Zusammenarbeit mit dem Strassenverkehrsamt gewährleistet eine effiziente Abwicklung.

People also ask - Fragen aus den “Menschen fragen auch”-Fragen von Google:

Wie teuer ist die verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung der Stufe 1 oder eine  Begutachtung der Stufe 4?

Die Kosten für eine verkehrsmedizinische Begutachtung können je nach Anbieter und Umfang der Untersuchung variieren. In der Regel liegen die Preise für eine Untersuchung der Stufe 1 zwischen 100 CHF und 200 CHF. 

Eine Untersuchung der Stufe 4 ist weit umfangreicher. Hier ist ein sehr sorgfältiges Aktenstudium und ein weitgehendes Einholen von Fremdauskünften nötig. Dazu erfolgt eine Untersuchung und ein bis zu 10seitiges Gutachten wird verfasst. Diese Untersuchungen kosten zwischen 1000 CHF und 1200 CHF. Falls noch Tests auf Alkohol und Drogen erfolgen müssen, wird das Gutachten bis zu 500 CHF teurer. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen können, wie zum Beispiel dem Umfang der Untersuchung, der Dauer des Gutachtens und den individuellen Anforderungen des jeweiligen Falls.

Was ist eine Fahreignungsabklärung?

Eine Fahreignungsabklärunghat zum Ziel, die Fahreignung des Betroffenen zu überprüfen und sicherzustellen, dass er oder sie in der Lage ist, sicher am Strassenverkehr teilzunehmen.  Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung wird dann entschieden, ob die Fahrerlaubnis entzogen wird oder unter Auflagen wieder erteilt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Fahreignungsabklärung dazu dient, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Verkehrsteilnehmer vor potenziell gefährlichen Fahrern zu schützen.

Referenzen

https://www.verkehrsmedizin.org/

www.medtraffic.ch

https://www.zh.ch/de/mobilitaet/fuehrerausweis-fahren-lernen/verkehrsmedizin/kontrolluntersuchung-ab75.html

https://strassenverkehrsamt.tg.ch/fuehrerzulassung/praevention-und-massnahmen/fahreignungsabklaerung.html/8426

YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=0-0PGcf7N-Y

https://www.youtube.com/watch?v=FllkZ5VOt4U

Zwei schöne Videos auf YouTube, die die Wichtigkeit von Kontrolluntersuchungen im Alter diskutieren. Ersterer wurde von der Unfallforschung der Versicherer hochgeladen. Der zweite Beitrag war auf dem Fernsehkanal ARTE zu sehen.

Roediger - 15:12:36 @ Fahrtauglichkeit und altersbezogene Veränderungen


Karte
Infos